Kategorie: Schule

HomeOffice – mit OBS und Chroma Key – Update

Nach dem nun schon einige Konferenzen ins Land zogen und sich das school@home für viele meiner Schüler noch hinzieht, bekommt mein virtuelles Homeoffice ein kleines Update

Zuerst wurde das Blau durch einen grünen Vorhang ersetzt.

Wenn die Beleuchtung stimmt, kann das grün super ersetzen werden.

Danach habe ich in OBS noch verschiedene Szenen angelegt.

Wenn ich auf meine Schüler warte sitze ich im Café und trinke einen guten Kaffee. Kommen dann meine Schüler in die Konferenz, gehen wir zusammen in die „Schule“ und besprechen was ansteht.

Quelle Pixabay.com: Cafe und Schule

Dazu kommen noch weitere Szenen. Mein „Labor“ oder auch nur das „ich will auf eine Insel zum Entspannen“.

Wenn ich meinen Schülern glauben will, dann lockert das eine Konferenz auf.

Quelle Pixabay.com: Labor
Quelle Pixabay.com: Karibik

Dieses virtuelle Camera setting mit OBS ist super und geht mit vielen Konferenztools.

getestet mit: BigBlueButton, Jitsi und in GoMeeting.

HomeOffice – mit OBS und Chroma Key

Aktuell (Corona-Schule, Schulschließung, Osterferien,…) sitze ich viel zu Hause und nehme an Webinaren oder Videokonferenzen teil. Außerdem muss auch der Fernunterricht vorbereitet werden.

Aber noch ein Arbeitsplatz mit „Wohnzimmer-Flair“ wollte ich nicht erschaffen.

Version 1 – Der Arbeitsplatz mit Webcam.

So will aber keiner vor seine Schüler treten. Natürlich gibt es Konferenztools wie zum Beispiel Zoom.us die den Hintergrund „verwischen“ können. Aber mein Lieblingstool JitsiMeets kann das nicht (nur als Beta). Und das in unser Moodle angeflanschte BigBlueButton welches ich für mein Unterricht benutze auch nicht.

Version 2 – Der geschönte Arbeitsplatz

Mit etwas Tuch und Stangen, wird eine kleine blaue Kammer draus.

Blau, da war doch was mit Chroma Key. Wenn der Hintergrund in einer Farbe ist, kann der Rechner/ die Software diese Farbe „weg nehmen“, auf transparent stellen. Dann kann man seine Hintergrund mit einem anderen ersetzen. So wie es die großen und kleinen Fernsehstudios oder Youtuber machen.

Dass der Kreis auf dem Bild ist liegt an der WebCam die hat einen Defekt und „Corona sei Dank“ sind die WebCams in den Online-Läden entweder sehr teure oder ausverkauft.

Was muss gemacht werden? Zwischen das Bild der Webcam muss eine Software, die den Hintergrund wegrechnet und austauscht und dann das neue Bild an das Konferenztool weiter reicht. Die Suche ergab, dass OBS-Studio das kann.

Für die Windowsnutzer gibt es dazu ein fertiges VirtualCam-Plugin für mich als Linux-Anwender hieß das einfach mal weitersuchen. Bei https://srcco.de/ wurde ich fündig. Der Artikel „USING OBS STUDIO WITH V4L2 FOR GOOGLE MEET“ beschreibt diesen Ansatz für google-meet aber es geht auch Jitsimeets und BigBlueButton.

Installation von OBS Studio

Da OBS Studio eine „kostenlose Open-Source-Software für Videoaufnahmen und Live-Streaming“ ist und es für Ubuntu ein ppa gibt, folge ich diese Anleitung. (Vorsicht, Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden!)
Originalquelle: https://obsproject.com/wiki/install-instructions#linux

Als Voraussetzung wird ffmpeg benötigt.

sudo apt install ffmpeg

Dann folgt die Installation von OBS-Studio über das ppa.

sudo add-apt-repository ppa:obsproject/obs-studio
sudo apt update
sudo apt install obs-studio

Für die virtuelle Kamera wird der V4L2 loopback driver benötigt, der auch mittels

sudo apt install v4l2loopback-dkms

geholt wird.
Jetzt muss die virtuelle Kamera angelegt werden.

sudo modprobe v4l2loopback devices=1 video_nr=10 card_label="OBS Cam" exclusive_caps=1 

Dieser Befehl legt ein Device namens /dev/video10 an, auf das man später mittels OBS-Tools zugreifen kann.
Da es kein fertiges OBS-Plugin gibt muss es selbst kompiliert werden.

sudo apt install qtbase5-dev 
git clone --recursive https://github.com/obsproject/obs-studio.git 
git clone https://github.com/CatxFish/obs-v4l2sink.git
cd obs-v4l2sink 
mkdir build && cd build

Und nun noch diese Zeile – das sollte alles zusammen hinter dem ‚cmake‘ stehen

cmake -DLIBOBS_INCLUDE_DIR="../../obs-studio/libobs" 
-DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr .. make -j4 sudo make install


Ich musste noch den CMAKE nachinstallieren.
Bei Debian 10 musste ein Lehrer-Kollege noch eine Bibliothek nachinstallieren

apt install libobs-dev


Nach dem Starten von OBS kann man unter Tools / Werkzeuge die V4l2 Videoausgabe konfigurieren.
Hier wählt man als V4l2-Gerät das oben erstellte /dev/video10 und startet das Gerät.

  • Bei Quellen die Webcam aus suchen.
  • Dann einen Filter auf diese Quelle gesetzt und die Chroma Key Einstellungen so gewählt, dass es halbwegs gut aussieht.
  • Eine weiter Quelle mit dem Hintergrundbild anlegen. (Als Hintergrund-Bild habe ich mich hier für ein bisschen Karibik [von Pixabay] entschieden.

Version 3 – mein schöner Arbeitsplatz

Das Ergebnis lässt einen die nächste Konferenz leichter ertragen.

IMPULS MusikTheaterTanz

Die Kameliendame von John Neumeier

Seit 10 Jahren gibt es in Stuttgart das Projekt Impuls. Da nehme ich heute zum Anlass einen Alten Beitrag meiner Klasse neu aufleben zulassen. Einen Überblick über die letzten 10 Jahre des IMPULS-Projekt findet man hier (pdf-download).


Im Schuljahr 2010/11 hatten wir eine Ausschreibung zum Impuls-Projekt an die Schule bekommen. Ich stellte meiner Klasse Impuls vor uns bat sie darüber nach zudenken ob wir da mitmachen wollen. Die Schüler waren zuerst skeptisch, da der Ballet-Tanz in ihrer Erfahrungswelt seither keine große Rolle gespielt hatte. Nichts desto trotz schreiben wir eine Bewerbung und hatten sogar Erfolg damit.

Ablauf

Über einen Zeitraum von 14 Tagen kamen vom Ballet Stuttgart ein Choreograph und eine Tänzerin und übten mit den Schülern Tanz und Ausdruckstanz, immer mit der Geschichte Kameliendame im Hintergrund.

Jeden Tag von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr übten und erarbeiten wir uns am Ende eine kleine Vorführung. Natürlich gehörte zum Projekt auch ein Besuch des Stuttgarter Ballet mit einer Probe und einer Aufführung.

Vielen Dank an die StaatsTheaterStuttgart für diese tolle Projekt.

Die Kamelinedame – Interpretation der Klasse 9b der Seewiesenschule 2011

Kameliendame – Balletinerpretation der Klasse 9b / SWS 2011

Latex

Latex\footnote{\url{https://de.wikipedia.org/wiki/LaTeX}}

Latex ist eine Programiersprache, Markup-Language, eine Textverarbeitung ohne WSIWYG. In einem Texteditor (einfachster Fall) oder in eine Entwicklungsumgebung wie z. B. TexStudio oder Kile schreibt man seine Texte und kompiliert diese anschließend zu einer PDF.

Seit Jahren suche ich mir in den Sommerferien immer mal was neues aus und dieses Mal traf es Latex.
Ich wollte ein größeres Dokument schreiben, damit ich für meinen kommenden Unterricht vorbereitet bin.

Ziel: Chemie Klasse 8 als Epochen-Unterricht und das Material als OER.

An meiner Schule wird ab dem kommenden Schuljahr 2019/20 „Tiefsee“ eingeführt. Ein Unterricht der als Epoche über mehrer Wochen geht. In dieser Zeit haben die Schüler*innen dann von den Fächern Chemie, Biologie, Physik, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Geografie und WBS (Berufs- und Studienorientierung) nur eins, dafür 6 oder 7 Stunden (wir haben das 60-Minuten Modell) je Woche.

Installation von Latex unter Ubuntu 19.04

Aus der Paketliste mit
sudo apt-get install texstudio
wird das Paket eingespielt und fertig. Damit ich auch von anderen PC darauf zugreifen kann benutzte ich Github.

Das erste .tex – Dokument

Latex ist eine Textverarbeitung die mit Makros arbeitet, das heißt, man hat „Befehle“ die den Text formatieren. Damit der Compiler den richtige Befehlssatz benutzt, muss das im Main-Dokument angegeben werden.

\documentclass[
% Dies sind globale Parameter.
% Schriftgröße
fontsize=12pt,
% Papierformat
paper=a4paper,
% nur einseitige Ausgabe
oneside,
% Titelseite erzeugen
titlepage=on,
% Sprache des Dokuments
ngerman
% Bildunterschriften
captions=nooneline
]{scrartcl} %{article}
\usepackage[a4paper,left=2.6cm, right=2.3cm,top=2.5cm, bottom=3.0cm]{geometry}


% hier beginnt das Dokument
\begin{document}

% das ist eine Überschrift 2 als MS-Word-Äquivalent
\section*{Was ist eigentlich Chemie? }


Was ist eigentlich Chemie?\footnote{Das Arbeitsblatt stammt im Original von \cite{ZUM:Chemie}} \newline
Wenn du überlegst, was du dir unter einem Chemiker so vorstellst, wirst
du vielleicht bei einem solchen Bild, wie das links, sofort zustimmen
… \emph{das sieht nach einem Chemiker aus}, oder?

\end{dokument}

Diese Textdatei muss durch einen Kompiler und dann erhält man ein PDF.
In meinem Fall habe ich von den ZUM-Seiten Chemie: Materialien verarbeitet.

Vielen Dank an Birgit Lachner ( Benutzer:B.Lachner) oder Twitter: BirgitLachner!

Diese Materialen, stehen unter ZUM.de unter der Lizenz:

CC By SA 4.0

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Darum dürfen auch meine Materialen als OER auch mit der Lizenz verwendet werden.

Der große Vorteil von Latex gegenüber einem „normalen“ Word oder in meinem Fall Libre-Office ist, dass man die PDF viel genauer beschreiben kann und dass sich das System um so Dinge wie „Literatur-Verzeichnis“ oder andere Verzeichnisse selbst kümmert.

Die Tiefsee-Epoche Chemie 1.8 – Einstieg in das Fach Chemie in Klasse 8 findet man auf Github. (CC-BY-SA ), WIP Fassung