Ich benutze nun schon seit langem Joplin als Evernote Ersatz.
Die Vorteile für mich sind:
- Meine Daten werden dort verwaltet wo ich die Kontrolle darüber habe, in meinem Fall auf (m)einer Nextcloud
- Für alle meine Geräte (Linux-Computer, Android-Tablet, Android-Handy) läuft ein Client
- Es gibt ein Erweiterung für den Browser, genannt Joplin-Clipper
Der Clipper ist einfach genial wenn man gerade am Browser recherchiert. Anwählen der Seite / eines Seitenabschnittes und schon ist die Info „getagt“ in Joplin.
Über meine mobilen Gräte habe ich die Markdownfähigkeit zu schätzen gelernt. Einfach mal in der Konferenz mittippen etwas formatieren und schwupp erfolgt ein Export als PDF.
Installation
Für Linux findet man die Software hier.
- download:
wget -O - https://raw.githubusercontent.com/laurent22/joplin/master/Joplin_install_and_update.sh | bash
- Wechseln ins joplin-Verzeichnis
cd .joplin
- Ausführen der Datei
./Joplin.AppImage
- Bestätigen für den Menü-Eintrag falls gewünscht mit JA
Konfiguration von Joplin
Über das Menü: „Werkzeuge“ -> allgemeine Einstellungen
Syncronisationsziel
wählt man Dropbox ab und Nextcloud an.
Das Sync-Ziel (Nextcloud) muss das so angegeben werden
https://example.com/nextcloud/remote.php/webdav/Joplin
wobei /Joplin
der Joplin Ordner in der Cloud ist. (Dieser Ordner muss über die Cloud angelegt werden)
Web-Clipper
Eine Browser Extentions um WebSeiten in Joplin zu integrieren
Menü: „Werkzeuge“ -> Web-Clipper Optionen
Schritt 1: Clipper-Service aktivieren! (in Joplin)
Schritt 2: Extentions installieren